Epilepsie bei Erwachsenen, erworbene epileptische Störung, persistierendes juveniles Epilepsiesyndrom, symptomatische fokale Epilepsien, idiopathische generalisierte Epilepsie, neu auftretende Epilepsie im Erwachsenenalter.
Chronische neurologische Störung, gekennzeichnet durch wiederkehrende Episoden epileptischer Anfälle, die durch eine elektrische Funktionsstörung im Gehirn verursacht werden und im Erwachsenenalter auftreten können, was häufig eine medikamentöse Behandlung zur Kontrolle der Anfälle erfordert.
Beginn epileptischer Episoden aufgrund abnormaler, übermäßiger und synchronisierter neuronaler Aktivität im Gehirn im Erwachsenenalter. Für die Diagnose werden Klassifikationen von Anfällen (fokal oder generalisiert) und zugrunde liegenden Ursachen (Trauma, Hirnverletzung, Tumore, metabolische, vaskuläre Ursachen usw.) berücksichtigt.