Schutz und Unterstützung für Patienten gefordert
Autofahren für Patienten in Therapie mit Medizinischem Cannabis möglich machen ohne irrsinnige Strafen zu riskieren
PRESSEMITTEILUNG vom 10.12.2024
PRESSEMITTEILUNG vom 10.12.2024
Gemeinsam für eine gerechtere Zukunft
Dieses Jahr hält die Patientenvereinigung Cannabis Social Club für die Frühzahler des Mitgliedsbeitrags 2025 ein besonderes Angebot bereit: 30% Rabatt auf alle CBD-Öle im Hanffachgeschäft in der Dantestr. 2 in Bozen.
Sie können den Mitgliedsbeitrag jetzt sofort online überweisen, sie können ihn überweisen oder auch in Bar in unserem Sitz in der Dantestr. 2 in Bozen bezahlen. Hier sämtliche Details für die Zahlung!
Medizinische Experten gingen der Frage nach, ob medizinisches Cannabis einer funktionsfähigen medizinische Alternative für Patientinnen mit chronischen Schmerzen bei Erkrankungen im Beckenboden sein kann. Dabei geht es um Erkrankungen wie Vulvodynie, Pudendus-Neuralgie, chronische Blasenentzündung, Endometriose, usw. Die Experten präsentierten neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen. Nach einer abschließenden Diskussion beantworteten die anwesenden Ärzte die Fragen aus dem Publikum.
Medizinische Experten gingen der Frage nach, ob medizinisches Cannabis einer funktionsfähigen medizinische Alternative für medikamentenresistente Epilepsie-Patienten sein könnte. Die Experten präsentierten neue wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen. Eine betroffene Patientin und Ihre Mutter berichteten über ihre persönlichen Erfahrungen mit medizinischem Cannabis. Nach einer abschließenden Diskussion beantworteten die anwesenden Ärzte die Fragen aus dem Publikum.
Wie sieht die aktuelle Rechtslage für Cannabis-Patienten aus?
Wie ist mit Konfliktsituationen umzugehen?
Welche Aufgaben hat die Ärztekommission für Führerscheine?
Antworten finden Sie in der beiliegenden Informationsbroschüre:
Cannabis Social Club informiert über Cannabis zwischen Schulmedizin und freiem Markt
Niedrig dosiertes Cannabis-Arzneimittel im Einsatz bei geriatrischen Patienten und Palliativpatienten ebnet den Weg hin zu deutlich verringertem Pflege- und Betreuungsaufwand, mehr Lebensqualität und sogar Lebensverlängerung.
Realisiert mit freundlicher Unterstützung von: