VERANSTALTUNGSREIHE – WISSENSCHAFTLICHE ERKENNTNISSE UND ÄRZTLICHE PRAXIS
TAGUNG
Neurodegenerative Erkrankungen:
Cannabis zur Behandlung der Symptome von
Alzheimer und Parkinson
Livestreaming
Die Tagung kann über diesen Link im Livestreaming auf Facebook verfolgt werden. Alternativ wird der Livestream auch auf dieser Seite angezeigt.
Videokonferenz
Aufgrund der Covid-19-Bestimmungen wird die Veranstaltung als Videokonferenz abgehalten.
Ihre Teilnahme!
Patienten, ihre Angehörigen und Ärzte sind eingeladen an der Videokonferenz teilzunehmen und über ihre Erfahrungen zu berichten: 340 7692382
Auf dieser Tagung präsentieren Fachärzte medizinische Verfahren und wissenschaftliche Informationen über die Rolle von Cannabis bei der symptomatischen Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen. Es wird veranschaulicht, wie Cannabinoide Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen Vorteile bieten können. Ein Experte auf dem Gebiet, Univ. Prof. Dr. Klaus Seppi von der Universitätsklinik Innsbruck, veranschaulicht dies anhand einer kürzlich abgeschlossenen Pilotstudie.
Fachärzte des Südtiroler Sanitätsbetriebs und Patienten aus Südtirol sind eingeladen, über ihre Erfahrungen zu berichten.
Die Tagung endet mit einer Abschlussdiskussion, deren Ergebnis ein Handlungsappell sein wird, der dazu dienen soll, den Bedürfnissen der Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen in Südtirol künftig besser gerecht zu werden.
Programm
09:15 Registrierung der Teilnehmer
09:30 Grußworte
Thomas Widmann – Landesrat für Gesundheit der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol
Ulrich Seitz – Präsident der Vereinigung Alzheimer Südtirol Alto Adige
Alessandra Zendron – Präsidentin der Südtiroler Gesellschaft für Parkinson und verwandte Erkrankungen
Peter Grünfelder – Präsident der Patientenvereinigung Cannabis Social Club Bozen
09:50 Einführung
Dr. Roberto Pittini – Anästhesist, Schmerztherapie Gesundheitsbezirk Meran, Koordinator des wissenschaftlichen Komitees der Patientenvereinigung Cannabis Social Club Bozen
10:00 Fachvorträge
Pilotstudie in Innsbruck: Wirksamkeit einer Behandlung auf Cannabinoidbasis bei PatientInnen mit störenden NMS (nicht motorische Symptome) bei Parkinson
Univ.-Prof. Dr. Klaus Seppi – Stellvertretender Direktor der Universitätsklinik für Neurologie am Landeskrankenhaus Innsbruck
Verwendung von Cannabis bei Alzheimer- und Parkinson-Patienten: Umgang mit der Krankheit und medizinische Anweisungen
Dr. Marco Bertolotto – Direktor des Schmerztherapiezentrums des Krankenhauses Santa Corona di Pietra Ligure
Verwendung von Cannabis bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen: Umgang mit der Krankheit und medizinische Praktiken
Dr. Francesco Crestani – Hausarzt, spezialisiert auf cannabinoide Behandlungsmethoden, Präsident der Vereinigung „Cannabis Terapeutica“
12:00 Erfahrungsberichte aus Südtirol
Erfahrungsbericht über die Behandlung von störenden NMS bei Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen in Südtirol
Betroffenen Patienten sowie Fachärzte und Allgemeinmedizinern aus Südtirol
13:00 Diskussion
Wie kann die Behandlung von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen durch den Einsatz von Medizinischen Cannabis verbessert werden?
Ausarbeitung eines Handlungsappells.
13:30 Ende
Ziele
Sensibilisierung der Patienten, ihrer Familienangehörigen und des Pflegepersonals für die Vorteile von medizinischem Cannabis im Einsatz bei neurodegenerativen Erkrankungen.
Erhöhung der Lebensqualität und Erhalt der verbleibenden Gesundheit von Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen.
Zielgruppe
Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen, ihre Familienangehörigen und Begleitpersonen
Hausärzte im allgemeinen und Fachärzte der Neurologie, Geriatrie, Palliativmedizin des Südtiroler Gesundheitsbetriebs
Sprachen
Deutsch/Italienisch mit Simultanübersetzung
Wissenschaftliche Leitung
Dr. Roberto Pittini – Anästhesist, Schmerztherapie Gesundheitsbezirk Meran, Koordinator des wissenschaftlichen Komitees der Patientenvereinigung Cannabis Social Club Bozen
Tagungsreihe des Cannabis Social Clubs Bozen 2020/21
Medizinisches Cannabis – Wissenschaftliche Erkenntnisse und ärztliche Praxis!
12.09.2020
Cannabis in der Psychiatrie
Naturheilmittel, Rauschmittel oder medizinische Alternative?
24.10.2020
Kann Cannabis Krebs heilen?
Stand der Wissenschaft und ärztliche Praxis
12.12.2020
Multiple Sklerose, ALS, Rheuma, Parkinson, Alzheimer usw.
Die Vorteile von Medizinischem Cannabis bei neurodegenerativen Erkrankungen!
23.01.2021
Medizinisches Cannabis bei Kindern und Jugendlichen
Die pediatrische Palliativpflege: Kinder mit pharmakoresistenter Epilepsie im Fokus.
Realisiert mit der Unterstützung von
Sponsor
Mediapartner